ee8039f7-34b9-4f49-a147-b6f107e315fd
6acaff5466884ead8c990578b718aebf1d
FolderPresentation/
Schuppenflechte und Ekzeme - wenn die Haut chronisch entzündet ist (Teil 2)
- PD Dr. med. Andreas Ambach, Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R., Universitätshautklinik
Sonntag, 27. Oktober 2019
10:30 WEST
47 Minutes 21 Seconds
|
Play
|
Description
146. Medizinischer Sonntag
Veranstalter: Universitätsklinikum Magdeburg - Volksstimme - Urania
Ort: Uni-Gebäude 26 / Hörsaal 1, Pfälzer Straße
---
Chronische Hauterkrankungen stehen im Mittelpunkt des Medizinischen Sonntages aus besonderem Anlass des Welt-Psoriasis-Tages. Die Referenten geben Auskunft über die Diagnostik und Therapiemöglichkeiten der chronischen Hautkrankheiten Schuppenflechte und Ekzeme. Sie sind häufige Hauterkrankungen. Beide verursachen rote, schuppige Hautausschläge und werden in der Öffentlichkeit deshalb oft verwechselt. Die Psoriasis, auch Schuppenflechte genannt, ist eine gutartige, chronisch-entzündliche Hautkrankheit des Gesamtkörpers mit vielen Gesichtern, bei der alle Altersstufen betroffen sein können. Viele begleitende Risikofaktoren tragen zu einem höheren Risiko für Herzinfarkt und anderen Krankheiten bei. Auch die Gelenke können betroffen sein. Rund 2 Prozent der Bevölkerung sind betroffen, alleine in Deutschland etwa zwei Millionen Menschen. Sie ist nicht ansteckend, kann aber vererbt werden.
Bei Ekzemen können die Ursachen für den Ausbruch immunologisch bedingt sein oder durch Reizstoffe ausgelöst werden und gehen meist mit Juckreiz einher. Es handelt sich hierbei um nicht-ansteckende Entzündungsreaktionen der Haut. Man unterscheidet zwischen primär äußerlich ausgelöstem Ekzem und innerlichem (endogenem) Ekzem, das auch als Neurodermitis bezeichnet wird.