d5f2574893984c0cbcb6de71c70ef82f21
a76135fab16444f98d15b9d1ca60a0f11d
FolderPresentation/
Schmerzen in der Schulter (Teil 2) *
- Dr. med. Margit Rudolf, Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R., Orthopädische Universitätsklinik
Sonntag, 24. November 2013
11:07 WEST
21 Minutes 41 Seconds
|
Play
|
Description
109. Medizinischer Sonntag
Veranstalter: Universitätsklinikum Magdeburg - Volksstimme - Urania
Ort: Uni-Gebäude 26 / Hörsaal 1, Pfälzer Straße
---
Schmerzen in der Schulter sind äußerst unangenehm und machen alltägliche Bewegungen zur Qual. Sie können viele Ursachen haben: Verschleißerkrankungen (Arthrose), Kalkablagerungen, Entzündungen oder Sehnenrisse. Doch gar nicht so selten steckt der Auslöser für Beschwerden in der Schulter auch in Erkrankungen anderer Regionen des Körpers, wie Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule, Gallensteine, Herzinfarkt. Mediziner unterscheiden zwischen akuten Schulterschmerzen, die plötzlich auftreten, etwa nach einem Unfall oder Sturz auf die Schulter oder den Arm sowie chronischen Schmerzen, die sich meist recht schleichend entwickeln und sehr hartnäckig sein können.
Welche Methoden - von konservativ bis zur Implantation eines künstlichen Schultergelenks - gibt es heutzutage, um Schmerzen zu lindern? Was kann man selbst tun, um Schulterschmerzen vorzubeugen?
Expertenrat gibt es von zwei Oberärzten der Orthopädischen Universitätsklinik Magdeburg, Privatdozent Dr. Alexander Berth und Dr. Margit Rudolf, beim nächsten Medizinischen Sonntag - einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe von Volksstimme, Urania und Universitätsklinikum.