Diabetes: Neue Trends bei der Behandlung der Zuckerkrankheit (Teil 1)

Diabetes: Neue Trends bei der Behandlung der Zuckerkrankheit (Teil 1)
  • Dr. med. Silke Klose, Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie
Sonntag, 26. November 2017
09:30 WEST
39 Minutes 9 Seconds
Play

Description

137. Medizinischer Sonntag
Veranstalter: Universitätsklinikum Magdeburg - Volksstimme - Urania
Ort: Uni-Gebäude 26 / Hörsaal 1, Pfälzer Straße
---
Er zählt zu den meistverbreiteten Volkskrankheiten: der Diabetes mellitus, umgangssprachlich auch „Zuckerkrankheit“ genannt. Unterschieden wird zwischen Typ 1 und Typ 2, wobei vor allem Letzterer als Wohlstandskrankheit gilt. Bei Erwachsenen ab 40 Jahren wird vor allem der Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Ungesunde Ernährung, Übergewicht und mangelnde Bewegung erhöhen das Risiko für eine Erkrankung.
Aber welche Anzeichen weisen auf eine Zuckerkrankheit hin? Wie kann man erkennen, dass man gefährdet ist und welche Behandlungsmöglichkeiten bietet heutzutage die moderne Medizin im Falle einer Erkrankung? Gibt es Alternativen zum täglichen Insulinspritzen und wie ist der Stand der Forschung auf diesem Gebiet?