Die Leber - ein Organ, das verzeiht? (Teil 2)

Die Leber - ein Organ, das verzeiht? (Teil 2)
  • Dr. med. Thomas Gottstein, Klinikum Magdeburg gGmbH, Fachbereich Gastroenterologie
Sonntag, 18. November 2018
10:55 WEST
23 Minutes 7 Seconds
Play

Description

144. Medizinischer Sonntag
Veranstalter: Universitätsklinikum Magdeburg - Volksstimme - Urania
Ort: Uni-Gebäude 26 / Hörsaal 1, Pfälzer Straße
---
Die Leber als zentrales Stoffwechselorgan im Körper ist zahlreichen Angriffen ausgesetzt: Infektionen mit Hepatitis-Viren oder toxische Erkrankungen durch Medikamente und auch Alkohol können der Leber ebenso zusetzen wie Übergewicht, Stoffwechselstörungen und sogenannte Autoimmunkrankheiten. Zu den häufigsten Lebererkrankungen in Deutschland zählen die chronische Leberentzündung (Hepatitis), Leberzirrhose (Schrumpfleber) sowie Leberkrebs, aber vor allem die Fettleber.
Viele Erkrankungen der Leber bleiben lange ohne spezifische Beschwerden. Eine kranke Leber tut nie direkt weh. Erhöhte Leber-Blutwerte sind oft das erste Anzeichen einer Lebererkrankung. Früh erkannt, sind die meisten Leberer¬krankungen aber heute gut behandelbar.
Die Veranstaltung informiert über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Leberkrankheiten - von medikamentös bis zur Organtransplantation.