d56d269f-3018-4ad7-8448-5509d171cf23
a88eb5ffc4b14631b784b8eaa14a53631d
FolderPresentation/
Entzündete und kranke Gelenke: Rheuma und Arthrose (Teil 2)
- Prof. Dr. med. Jörn Kekow, Klinik für Rheumatologie am Fachkrankenhaus Vogelsang & Universitätsklinikum Magdeburg, Zentrum für Innere Medizin
Sonntag, 16. September 2018
09:30 WEDT
35 Minutes 24 Seconds
|
Play
|
Description
142. Medizinischer Sonntag
Veranstalter: Universitätsklinikum Magdeburg - Volksstimme - Urania
Ort: Uni-Gebäude 26 / Hörsaal 1, Pfälzer Straße
---
Wie entstehen Rheuma und Arthrose? Welche Therapien gibt es?
Im Volksmund werden Arthrose und Rheuma oft synonym gebraucht. Bei beiden Krankheiten handelt es sich um sehr schmerzhafte Entzündungen der Gelenke. Allerdings sind die Ursachen verschieden. Über 100 Gelenke federn Tag für Tag enorme Stöße auf den Körper ab. Aber schon ab Mitte 30 beginnt die schleichende Abnutzung im Gelenk, die zu Arthrose führen kann. Und auch entzündliche Gelenkerkrankungen wie Rheuma sind keine "Alte-Leute-Krankheit". Immer häufiger sind auch jüngere Menschen von Rheuma betroffen.
Betroffene sind dadurch auch im Alltag häufig sehr eingeschränkt. Zwar kann man die Krankheiten ursächlich nicht heilen, aber nach eindeutiger Diagnose kann mit einer Therapie geholfen werden, um möglichst die Beweglichkeit der betroffenen Gelenke zu erhalten und weitere Folgeschäden zu verhindern. Die Therapie richtet sich ganz nach Art und Schwere der Erkrankung und besteht häufig aus einer Kombination von Medikamenten und anderen Behandlungsmethoden, um die Schmerzen zu lindern. Bei starken Gelenkzerstörungen können Operationen und gegebenenfalls auch ein künstliches Gelenk nötig sein.