Herz aus dem Takt / Herzwochen 2014 (Teil 2) *

Herz aus dem Takt / Herzwochen 2014 (Teil 2) *
  • Prof. Dr. med. Rüdiger Christian Braun-Dullaeus, Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R., Universitätsklinik für Kardiologie und Angiologie
Sonntag, 23. November 2014
10:50 WEST
39 Minutes 45 Seconds
Play

Description

116. Medizinischer Sonntag
Veranstalter: Universitätsklinikum Magdeburg - Volksstimme - Urania
Ort: Uni-Gebäude 26 / Hörsaal 1, Pfälzer Straße
---
Rund 50- bis 80-mal schlägt ein gesundes Herz in Ruhe und pumpt mit jedem Herzschlag Blut durch unseren Körper. Gelegentlich kann das Herz dabei aus dem Takt kommen. Pocht es über einen gewissen Zeitraum schneller oder langsamer als normal, spricht man von Herzrhythmusstörungen. Typisch sind Herzklopfen, Herzrasen oder Herzstolpern.
Diese Rhythmusstörungen belasten häufig die Betroffenen und können unter Umständen auch lebensbedrohlich sein. Aber wann ist die Situation „harmlos“ und welche Symptome sind Anzeichen für eine Erkrankung und sollten daher ärztlich abgeklärt werden?
Klinikdirektor Prof. Dr. Rüdiger Braun-Dullaeus und Oberarzt Dr. Samir Said von der Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie Magdeburg erklären beim 116. Medizinischen Sonntag in ihren Vorträgen, was den Rhythmus aus dem Takt bringt, welche Therapiemöglichkeiten es heutzutage bei Herzrhythmusstörungen gibt und was man selbst tun kann, um die Pumpleistung des Herzens zu unterstützen.