Soweit die Füße traben - 24 Jahre Orthopädie in Magdeburg *

Soweit die Füße traben - 24 Jahre Orthopädie in Magdeburg *
  • Prof. Dr. med. Wolfram Neumann, Orthopädische Universitätsklinik
Donnerstag, 25. März 2010
16:00 WEST
43 Minutes 52 Seconds
Play

Description

Abschiedsvorlesung anlässlich der Emeritierung von Prof. Wolfram Neumann
Haus 22 / Zentraler Hörsaal
===
Orthopädische Universitätsklinik Magdeburg seit 1986 untrennbar mit dem Namen von Professor Wolfram Neumann verbunden.
---
Zur Person:
- 1943 in Schwerin-Warthe geboren. Medizinstudium an der Universität Leipzig und Promotion 1968, 1972 Abschluss des Zweitstudium im Fach Biochemie.
- Bis 1977 wissenschaftlicher Assistent, ab 1978 als Oberarzt an der Orthopädischen Universitätsklinik Leipzig.
- Von 1982 bis 1984 Hochschullehrer und Leiter der Orthopädisch-traumatologischen Abteilung im Gondar-College of Medical Sciences in Äthiopien.
- Seit 1986 Leitung der Orthopädischen Uni-Klinik in Magdeburg.
- Von 1990 bis 1995 ehrenamtlicher Senator der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
- 1990 bis 1993 Prorektor an der damaligen Medizinischen Akademie Magdeburg.
- 1993 bis 1998 Dekan der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, von 2000 bis 2005 Prodekan.
- Seit 1998 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina.
- 2001 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie.
- 2001 Kongresspräsident auf dem Deutschen Orthopädenkongress in Berlin, Gründung der Initiative "Aktive Solidarität - Hilfe für ehemalige Zwangsarbeiter".
- 2003 Übergabe seiner Privatbibliothek mit 12000 Bänden und 230 Buchreihen an die Magdeburger Universitätsbibliothek.
- 1993 Gründung des Magdeburger Universitätschores, Gründungsmitglied des "Orthopädischen Quartetts zu Magdeburg" seit 1995.
- 2005 Preisträger der August-Wilhelm-Francke-Medaille der Magdeburgischen Gesellschaft e.V.
- 2005 Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
- 2004 Auszeichnung der Volksstimme als "Magdeburger des Jahres 2004".