Störungen des Stoffwechsels: Was unser Blut verrät

Störungen des Stoffwechsels: Was unser Blut verrät
  • Prof. Dr. med. Berend Isermann, Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R., Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie
  • Dr. med. Katrin Borucki, Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie
Montag, 7. März 2016
09:28 WEST
1 Hour 11 Minutes 9 Seconds
Play

Description

125. Medizinischer Sonntag
Veranstalter: Universitätsklinikum Magdeburg - Volksstimme - Urania
Ort: Uni-Gebäude 26 / Hörsaal 1, Pfälzer Straße
---
Blut ist Leben. Bei einem Erwachsenen zirkulieren etwa fünf bis sechs Liter Blut durch den Körper, das Nährstoffe und Sauerstoff in alle Organe transportiert. Gleichzeitig übernimmt es eine Wächterfunktion im Immunsystem und kann somit frühzeitig Bakterien und Viren bekämpfen. Wenn im Körper etwas nicht stimmt, kann die Laboranalyse des Blutes wichtige Hinweise liefern und somit einen wesentlichen Baustein in der Diagnostik von Erkrankungen darstellen. Bereits wenige Milliliter geben Aufschluss über eine Vielzahl von Erkrankungen.
Während der Veranstaltung haben die Besucher unter Einsatz eines TED-Abstimmungssystems die Möglichkeit, am Beispiel eines konkreten Krankheitsereignisses Einfluss auf die Diagnosestellung zu nehmen und sich anhand von Patientenaussagen und Laborwerten Schritt für Schritt einer medizinischen Diagnose zu nähern. Ergänzt wird der Vortrag durch ausführliche Informationen zu neuen Therapiemöglichkeiten bei bisher schwer behandelbaren Fettstoffwechselstörungen.