Moderne Therapien gegen krankhaftes Übergewicht / Adipositas (Teil 1)

Moderne Therapien gegen krankhaftes Übergewicht / Adipositas (Teil 1)
  • Dr. med. Silke Klose, Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie
Sonntag, 25. Oktober 2015
10:30 WEST
38 Minutes 8 Seconds
Play

Description

122. Medizinischer Sonntag
Veranstalter: Universitätsklinikum Magdeburg - Volksstimme - Urania
Ort: Uni-Gebäude 26 / Hörsaal 1, Pfälzer Straße
---
Immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter starkem Übergewicht und den gesundheitlichen Folgen. Adipositas ist vielen mittlerweile ein Begriff und bedeutet Fettleibigkeit oder auch Fettsucht. Viele Übergewichtige erben die Veranlagung oder lernen bereits im Elternhaus, mit dem Thema Essen falsch umzugehen - oder beides. Zudem spielen auch die Bewegungsarmut und die psychische Verfassung eine Rolle.
Diäten und pauschale Ernährungsratschläge lösen das Problem nicht. Zur konservativen Behandlung des krankhaften Übergewichts gehören auch Medikamente, Bewegungstherapien, verhaltenstherapeutische Maßnahmen sowie eine psychologische Betreuung. Problematisch für die meisten Betroffenen ist jedoch die langfristige Gewichtskontrolle nach erfolgreicher Gewichtsabnahme.
Die chirurgische Therapie - wie Magenband, Magenballon Schlauchmagen oder Magenbypass - gilt derzeit als Behandlungsoption, mit deren Hilfe eine deutliche Reduzierung bei extremen Körpergewichts erreicht und gehalten werden kann. Dafür müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen vorliegen. Ob mit einer konservativen Behandlung eine dauerhafte Gewichtsabnahme erreicht werden kann oder eine Operation anzuraten ist, muss individuell untersucht werden.