353fc3dc-3612-46f5-a73d-282c80a34fab
c091a9c1199b42be991650b3738aa3d91d
FolderPresentation/
Erkrankungen der Leber (Teil 1)
- Dr. med. Kerstin Schütte, Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R., Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie
Sonntag, 26. Oktober 2014
10:30 WEST
29 Minutes 33 Seconds
|
Play
|
Description
115. Medizinischer Sonntag
Veranstalter: Universitätsklinikum Magdeburg - Volksstimme - Urania
Ort: Uni-Gebäude 26 / Hörsaal 1, Pfälzer Straße
---
Lebererkrankungen können jeden treffen, unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder Lebensstil. Das zentrale Stoffwechselorgan im Körper ist zahlreichen Angriffen ausgesetzt: Infektionen mit Hepatitis-Viren oder toxische Erkrankungen durch Medikamente oder Alkohol können der Leber ebenso zusetzen wie Übergewicht, Stoffwechselstörungen und sogenannte Autoimmunkrankheiten. Zu den häufigsten Lebererkrankungen in Deutschland zählen die Fettlebererkrankung, die chronische Leberentzündung (Hepatitis), Leberzirrhose (Schrumpfleber), sowie Leberkrebs.
Die Referentinnen berichten über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Leberkrankheiten - von medikamentös bis zur Organtransplantation.