Leben mit Rheuma (Teil 1)

Leben mit Rheuma (Teil 1)
  • Prof. Dr. med. Jörn Kekow, Klinik für Rheumatologie am Fachkrankenhaus Vogelsang & Universitätsklinikum Magdeburg, Zentrum für Innere Medizin
Sonntag, 18. Mai 2014
10:30 WEDT
27 Minutes 17 Seconds
Play

Description

113. Medizinischer Sonntag
Veranstalter: Universitätsklinikum Magdeburg - Volksstimme - Urania
Ort: Uni-Gebäude 26 / Hörsaal 1, Pfälzer Straße
---
Wie entsteht Rheuma und wie wird es diagnostiziert? Welche Therapie wird empfohlen, um Schmerzen zu lindern und Folgeschäden zu verhindern?
Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer rheumatischen Krankheit, im Volksmund kurz „Rheuma“ genannt. Doch hinter dem Begriff verbergen sich fast hundert verschiedene Erkrankungen, die durch Entzündungen hervorgerufen werden. Die Betroffenen haben Schmerzen an den Bewegungsorganen, an Muskeln, Sehnen, Gelenken oder im Bindegewebe. Unter allen rheumatischen Krankheitsformen ist die rheumatoide Arthritis die häufigste chronische Gelenkentzündung.
Betroffene von rheumatischen Erkrankungen sind durch die Beschwerden auch im Alltag sehr eingeschränkt. Bislang ist es nicht möglich, Rheuma ursächlich zu heilen. Nach eindeutiger Diagnose kann den Betroffenen aber mit einer Therapie geholfen werden, um die Schmerzen zu lindern, möglichst die Beweglichkeit der betroffenen Gelenke zu erhalten und Folgeschäden zu verhindern.