14ab9bf8-db3b-4dea-abd0-ba5f9e984d7d
09beaa21b104493f879ea858aa5590e41d
FolderPresentation/
Wenn Medikamente nicht mehr wirken
- Prof. Dr. med. Jens Schreiber, Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R., Universitätsklinik für Pneumologie
- Prof. Dr. med. Dirk Schlüter, Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R., Institut für Medizinische Mikrobiologie
Sonntag, 23. Februar 2014
10:30 WEST
54 Minutes 33 Seconds
|
Play
|
Description
111. Medizinischer Sonntag
Veranstalter: Universitätsklinikum Magdeburg - Volksstimme - Urania
Ort: Uni-Gebäude 26 / Hörsaal 1, Pfälzer Straße
---
Erkältung, Grippe, Husten, Schnupfen, Heiserkeit – jeder kennt die lästigen Symptome von Atemwegsinfektionen. Hervorgerufen werden sie hauptsächlich durch Bakterien und Viren. Menschen mit einem gesunden Immunsystem überstehen die Angriffe der Krankheitserreger meist besser als Kleinkinder, ältere und kranke Menschen mit einem geschwächten körpereigenen Abwehrsystem.
Atemwegsinfektionen können zu schweren gesundheitlichen Komplikationen führen. Es gibt leider immer mehr Patienten, die auf eine Behandlung mit Standard-Antibiotika nicht mehr reagieren. Warum schlagen immer mehr Antibiotika nicht an? Woher kommen die Resistenzen? Wo lauern die Infektionsrisiken? Welche Möglichkeiten gibt es, sich selbst gegen Infektionsgefahren zu schützen? Welche Schutzimpfungen sind für bestimmte Risikogruppen wirklich sinnvoll?